Am 19. Februar 2025 machte sich die Klasse DIT12A (Berufliches Gymnasium für Informatik) auf den Weg nach Recklinghausen, um das Theaterstück Biedermann und die Brandstifter im Ruhrfestspielhaus zu erleben. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Sandra Zoska und Lehrkraft Thomas Suchanek.
Die Aufführung bildete den krönenden Abschluss der Unterrichtsreihe zu Max Frischs berühmtem Drama, nachdem sich die Klasse zuvor intensiv mit den Themen des Stücks auseinandergesetzt hatte – Misstrauen und Manipulation, gesellschaftliche Verantwortung und Zivilcourage. Im Theater bot sich nun die Gelegenheit, eigene Interpretationen mit der Inszenierung auf der Bühne zu vergleichen. Besonders spannend war es zu sehen, wie Regie und Schauspiel das Werk umsetzten und welche künstlerischen Entscheidungen getroffen wurden.
Der Theaterbesuch hinterließ bei vielen bleibenden Eindruck und führte zu angeregten Diskussionen über die Aktualität des Stücks. Kurz: Ein gelungener Abschluss der Unterrichtsreihe.