Qualifizierte Fremdsprachenkenntnisse für Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs sind heute eine unbestrittene Notwendigkeit. In den Richtlinien und Lehrplänen aller Bundesländer wird dementsprechend ein berufsbezogener Fremdsprachenunterricht gefordert, der sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Ausbildungsberufes orientiert. Parallel dazu bietet das KMK-Fremdsprachenzertifikat in der beruflichen Bildung Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse in unterschiedlichen Kompetenzbereichen zertifizieren zu lassen.
Die KMK-Prüfung kann von allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule (Vollzeit und Teilzeit) abgelegt werden. Dabei können drei unterschiedliche Kompetenzniveaus erreicht werden: „Threshold" (Niveau II), „Vantage" (Niveau III) und „Effective Operational Proficiency" (Niveau IV) laut KMK.
Auch in diesem Schuljahr sollen an unserer Schule KMK-Zertifikatsprüfungen im Fach Englisch durchgeführt werden. Es wird zwei Durchläufe geben: einen im Herbst und einen im Frühjahr. Bei den KMK-Prüfungen handelt es sich um eine zweitägige Prüfung – am ersten Tag wird eine Klausur geschrieben und am zweiten Tag findet eine mündliche Prüfung statt. Die genauen Termine können Sie dem Anmeldebogen entnehmen.
Zum KMK-Zertifikat gibt es eine Handreichung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung als Download.
Hier können Sie den Flyer zum KMK-Fremdsprachenzertifikat für Schüler*innen herunterladen.
Hier können Sie den Flyer zum KMK-Fremdsprachenzertifikat für Betriebe herunterladen.
Falls Sie Interesse haben und an einer Prüfung teilnehmen möchten, dann melden Sie sich formlos bitte bis eine Woche vor dem ersten Prüfungstag an.
Für Beratungen steht Ihnen Michael Bee (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.