Berufskolleg Ostvest: Schüler aus fünf Ländern erstellen einen Führer

Jetzt ist er fertig: Schüler des Berufskollegs Ostvest in Datteln haben zusammen mit anderen jungen Leuten von berufsbildenden Schulen in Rumänien, Slowenien, Ungarn und der Türkei zwei Jahre lang an einem internationalen Praktikumsführer gearbeitet. Gestern stellten sie den englischsprachigen „Guide" in einer kleinen Feierstunde vor.

Der Praktikumsführer richtet sich an Schüler, Auszubildende oder Studenten, die berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln möchten. Er enthält Kontaktdaten von Betrieben, bei denen man sich in den fünf beteiligten Ländern bewerben kann, Tipps für internationale Anschreiben oder auch wichtige Notfallnummern, wenn es in der Fremde mal Probleme gibt. In der ausführlicheren digitalen Variante (DVD/Internet) geht es auch noch um kulturelle Eigenheiten oder das richtige Verhalten am Arbeitsplatz.

Klimaschutz – dieser Begriff klingt nicht besonders spannend, ist aber insbesondere für junge Menschen von Bedeutung. Schließlich werden sie später mit den jetzt verursachten Klimaproblemen leben.
Umso interessanter ist ein aktuelles Projekt, das von Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Ostvest mitgestaltet wurde: Der Umbau eines Oldtimers zum Elektroauto – ein waschechter „eKarmann" aus dem Vest.

Ganz aktuell: Der eKarmann "hat TÜV"!

eKarmann hat TÜV 001

Außergewöhnliche Gäste konnte das Berufskolleg Ostvest in Datteln begrüßen. Im Rahmen einer Studienreise besuchten ägyptische Unternehmer sowie Vertreter des Bildungsministeriums in Kairo die Kanalstadt. Die Delegation war mit dem Ziel angereist, das deutsche System der dualen Berufsausbildung besser kennenzulernen.
Nach einem herzlichen Empfang durch die Schulleiterin Juliane Brüggemann zeigten die Lehrer Martin Große-Perdekamp und Uli Rosenstock (Maschinenbau) sowie Thomas Koepcke und Rainer Barz (KFZ-Technik) den Gästen die zahlreichen Unterrichtsräume und Werkstätten. Besonders beeindruckte die Delegation die sehr stark ausgeprägte Verknüpfung von Theorie und Praxis im Unterricht.

Jahrelanges Pauken, maximaler Lernstress, intensive Prüfungsvorbereitung und endlich der angestrebte Abschluss. Jetzt wird gefeiert und richtig Gas gegeben!
Und dann - innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde ist alles anders und die Zukunft ist dahin: Crash, Blaulicht, Rettungsschere, monatelanger stationärer Aufenthalt mit nicht absehbaren Folgen.
So oder so ähnlich stellt sich oftmals die Situation dar, wenn insbesondere Jugendliche am Straßenverkehr teilnehmen. Um die Sinne zu schärfen und zahlreiche Impulse zu geben, hatten in den letzten Monaten unser stellvertretender Schulleiter Alfons Lütkebohmert und Kfz-Lehrer Ralf Reinhardt den ersten Verkehrssicherheitstag am BKO organisiert und das Programm wurde von den Schülern dankbar angenommen.
Themen der 18 verschiedenen Stände waren u. a. „Überschlagsimulator", „Gurtschlitten", „Erste Hilfe", „Ladungssicherheit", „Fahrsimulator", „Wirkung von Alkohol" sowie „Energie beim Aufprall".


Die Dattelner Morgenpost nahm den Projekttag zum Anlass, um ausführlich über die Problematik zu berichten:

VERKEHRSSICHERHEITSTAG

Außerdem wurde vom Kreis Recklinghausen ein Video zum Verkehrssicherheitstag gedreht und ein interessanter Artikel zur Verfügung gestellt.