Sie interessieren sich für Technik oder Informatik und möchten in diesem Bereich Ihr Abitur machen? Wir haben noch freie Plätze im Beruflichen Gymnasium für Ingenieurwissenschaften und auch im Beruflichen Gymnasium für Informatik zu vergeben. (Sie interessieren sich für Wirtschaft? Für einen Platz im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung melden Sie sich bei uns!)
Ab Montag, 17. April 2023 ist das Anmeldeportal schüler-online wieder für Sie geöffnet. Melden Sie sich im Sekretariat mit Ihren Unterlagen (Anmeldeformular, Lebenslauf mit Foto, Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses) an. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zu unserem BKO-Padlet, auf dem wir alle Infos strukturiert für interessierte Schüler*innen zusammengestellt haben. klick!
Alle weiteren Fragen beantworten wir gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Telefon unter 02363 - 378-0.
Am 27.04.2023 nutzen zum vierten Mal über 20 junge Mädchen die Gelegenheit, im Rahmen des Girls'Days Berufe kennenzulernen, die traditionellerweise von Jungen gewählt werden. Am Berufskolleg Ostvest konnten die Mädchen, die von Schulen der Sekundarstufe I aus der Umgebung nach Datteln gefunden hatten, einen Tag Dinge tun, die sonst von Industriemechanikerinnen und Elektronikerinnen vorgenommen werden. In drei Workshops wurde gefräst, gelötet, programmiert – und gefilmt! Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Das nächste Arbeitstreffen des Erasmusprojektes A Major Dynamics in Learning Teaching Adventure: “Robotic Applications” stand an. Neben dem Berufskolleg Ostvest sind Agrupamento de escolas Dr. Ginestal Machado (PT), Karabuk Provinvial Directorate of National Education (TR) Zonguldak il Milli EğitimMüdürlüğü (TR) und Gazi Universitesi Ankara (TR) beteiligt.
Nach dem Kennenlerntreffen im Januar in Karabük/Türkei, waren die Projektpartner aus Portugal sowie aus den türkischen Städten Ankara, Karabük und Zonguldak für vier Tage Gast am BKO Datteln. An den zwei Arbeitstagen wurden die bisherigen Erarbeitungen vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss wurden weitere Aufgaben an die Projektteilnehmer verteilt und Deadlines festgelegt.
Interessante Einblicke in den Herstellungsablauf von Nutzfahrzeugen erhielen die angehenden Industriekaufleute der Berufsschulklasse AWIO des BKO am 23.03.2023 durch eine Betriebsbesichtigung bei der Langendorf GmbH, die durch den Abteilungsleiter Kilian Aust sehr fachkundig betreut wurde.