Am 12. Juni 2023 begab sich die Klasse DIT11A auf einen spannenden Ausflug in den Movie Park. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir eigenständig unser Ziel. Begleitet wurden wir von den Lehrern Herr Dr. Michaels und Herr Rösener.

Unsere Klasse war begeistert von der Star Trek Achterbahn, auf der wir zahlreiche aufregende Fahrten unternommen haben. Die spektakulären Loopings und Geschwindigkeiten brachten uns alle zum Jubeln. Besonders fasziniert waren wir auch von der Wasserbahn, auf der wir spritzige Abenteuer erlebten und uns gegenseitig nass spritzten.

Im Schuljahr 2022/2023 haben am Berufskolleg Ostvest wieder die KMK-Prüfungen für das Fach Englisch stattgefunden.

Insgesamt 29 Schüler*innen absolvierten ihre Prüfungen auf den Niveaustufen B2 bis C1 (höchster Anforderungsbereich) mit großem Erfolg und können ihre Zertifikate nun für ihren weiteren beruflichen Lebensweg als Nachweis von sehr guten und berufsbezogenen Englischkenntnissen einsetzen.

Die Prüfung, die kostenlos angeboten wird, steht allen Schüler*innen des Berufskollegs offen und kann auf den verschiedenen Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens absolviert werden.

Am Freitag fand die Abschlussfeier von neun Absolventen zum Industriemechaniker statt. Zu diesem Sondertermin im Sommer wurden die Auszubildenden geladen, die ihre regulär dreieinhalbjährige Ausbildung bereits nach drei Jahren vorzeitig und erfolgreich beendet hatten.

Da beide im Prüfungsausschuss tätigen Lehrer Martin Große Perdekamp und Lennart Flake am BKO unterrichten, fand  - wie gewohnt - die Abschlussfeier samt Aushändigung der Prüfungsbescheinigungen der Industrie- und Handelskammer im Werkstattgebäude des Berufskollegs statt.

Zwölf Lernende in ihrem ersten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker haben gemeinsam mit Co-Klassenlehrer Lennart Flake das Unternehmen ZINQ besucht. Hierbei öffnete in der Niederlassung in Castrop-Rauxel sowohl die Verzinkerei als auch die Pulverbeschichtung ihre Tore für uns. Im Rahmen der knapp zweistündigen Führung erhielten die Lernenden einen interessanten Einblick in z. B. die mehrschrittige Vorreinigung von Bauteilen, die Verzinkung im knapp 6 Meter langen Becken und die verzinkungsgerechte Konstruktion. Auch die größtenteils vollautomatische Pulverbeschichtung samt Ofen waren überaus sehenswert.