Auch in diesem Jahr fand das alljährliche Fußballturnier der SV statt. Die Qualifikationsphase fand vom 4. Februar 2025 bis zum 7. Februar 2025 statt, während der Finaltag, wie bereits im Vorjahr, auf einen Samstag, den 15. Februar 2025, fiel.

Schüler*innen aus verschiedenen Bildungsgängen hatten die Gelegenheit, sich auf dem Spielfeld mit Teamgeist und Ehrgeiz sportlich zu beweisen.

Zudem waren zahlreiche Lehrkräfte vor Ort, um als Schiedsrichter zu agieren und die Klassen anzufeuern. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Dies motivierte die Spieler*innen zusätzlich und führte zu spannenden und fairen Spielen auf dem Feld.

Am 19. Februar 2025 machte sich die Klasse DIT12A (Berufliches Gymnasium für Informatik) auf den Weg nach Recklinghausen, um das Theaterstück Biedermann und die Brandstifter im Ruhrfestspielhaus zu erleben. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Sandra Zoska und Lehrkraft Thomas Suchanek.

Die Aufführung bildete den krönenden Abschluss der Unterrichtsreihe zu Max Frischs berühmtem Drama, nachdem sich die Klasse zuvor intensiv mit den Themen des Stücks auseinandergesetzt hatte – Misstrauen und Manipulation, gesellschaftliche Verantwortung und Zivilcourage. Im Theater bot sich nun die Gelegenheit, eigene Interpretationen mit der Inszenierung auf der Bühne zu vergleichen. Besonders spannend war es zu sehen, wie Regie und Schauspiel das Werk umsetzten und welche künstlerischen Entscheidungen getroffen wurden.

Die Schüler*innen der Klassen DW, DIT und CI3 (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung sowie für Informatik und Informationstechnische Assistent*innen) haben heute an der Juniorwahl 2025 teilgenommen. In einer simulierten Wahlsituation, die dem realen Wahlprozess nachempfunden war, konnten die Lernenden praktische Erfahrungen mit demokratischen Abläufen sammeln.

NEU: Jetzt mit Wahlergebnissen am BKO!

Nach einem guten halben Jahr können wir eine positive Bilanz ziehen: Bisher haben 12 Klassen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulen aus
der Umgebung und damit ca. 280 Schüler*innen das PhänomexX-Labor am BKO besucht und sich dort erfolgreich in die Welt der Informatik gestürzt.
Im Labor haben die Schüler*innen die Möglichkeit die Informatik im wahrsten Sinne des Worte zu erleben. Es warten gut aufbereitete, interaktive und begleitete Lernangebote, bei denen alle etwas Neues mitnehmen können. Angefangen beim binären Zahlensystem über Sortieralgorithmen bishin zur rudimentären Programmierung von Robotern ist für alle etwas Spannendes und Neues dabei.