Die erfolgreiche Klassenfahrt der letzten Mittelstufe der Industriekaufleute hat sich unter den Auszubildenden schnell rumgesprochen, so dass andere Ziele nicht mehr diskutiert und bei den Veranstaltern gesucht werden mussten. Schnell hieß es: „Wir fahren nach Rotterdam!"
Die Anfahrt verlief problemlos und so konnten wir recht schnell unser Hostel - fußläufig vom Bahnhof – mittags beziehen. Zunächst ging es auf Erkundungstour: welche Sehenswürdigkeiten gibt es, wo gibt es etwas Gutes zum Essen, wo kann man Souvenirs und Kleidung shoppen, um die europäische Kaufkraft zu stärken. (Kaufleute bleiben Kaufleute!)
Die Klassenfahrt der CI3M1 (Mittelstufe der Informationstechnischen Assistent*innen) führte die Schüler*innen dieses Jahr nach Paris. Paris ist die am dichtest besiedelte Stadt Europas und mit 15 km x 18 km im Kern nur so groß wie Bochum, obwohl dort über 2 Millionen Menschen wohnen (Großraum 12 Millionen). Die meisten Menschen sind daher mit der Metro oder zu Fuß unterwegs, wir haben uns ihnen angeschlossen.
Die Schüler*innen der ITA-Oberstufe (Informationstechnische Assistent*innen) haben mit ihrer Lehrerin Stefanie Mohr während der Woche vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 eine Registrierungsaktion mit der DKMS. Wir besiegen Blutkrebs ins Leben gerufen.
Den Anstoß dafür gab eine Schülerin dieser Klasse, die selbst vor kurzem einen Fall von Blutkrebs in der engsten Familie erlebt hat. Für das erkrankte Familienmitglied wurde zum Glück über die DKMS ein Stammzellen-Spender gefunden und eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt.
Wie erkenne ich Falschgeld möglichst schnell und unauffällig? Was sind die Merkmale echter Banknoten? Wer fälscht Geld und wie kommt es in den Umlauf?
Im Rahmen einer Schulung zur Erkennung von Falschgeld, die von Mitarbeitenden der Deutschen Bundesbank durchgeführt wurde, erhielten die Unterstufenklassen im Einzelhandel fachkundige Antworten auf ihre Fragen.