Am BKO ist eine neue Initiative ins Leben gerufen worden: die Fahrrad-AG, die Lernenden die Möglichkeit bietet, gebrauchte Fahrräder wieder verkehrstauglich zu machen. Die Teilnehmenden: In diesem Jahr werden am BKO mehr als 80 Jugendliche in den internationalen Förderklassen im Alter von 16 bis 20 Jahren unterrichtet. Ziel ist es, die deutsche Sprache zu fördern und den Ersten Schulabschluss zu ermöglichen. Ralf Reinhardt leitet die Fahrrad-AG und kümmerte sich auch um die Organisation des Ausflugs.

In der Woche vor den Osterferien war es endlich soweit: 36 Schüler*innen aus den Bildungsgängen CINU, CW2U3, CW2O1, DIT12 und DW12 traten gemeinsam mit ihren Spanischlehrerinnen Tisbe Astray und Rabea Roesmann sowie Katharina Mollet und Tobias Hubert die erste am BKO stattfindende Sprachenfahrt nach Málaga an.

Für einige Schüler*innen war es nicht nur die erste Schulfahrt, sondern auch die erste Flugreise. Doch spätestens beim Verlassen des Flughafens, unter strahlender Sonne und mit Blick auf Palmen und Meer, wich die Nervosität der Vorfreude.

Im Rahmen des Differenzierungskurses „Umweltmanagement“ besuchten die Schüler*innen der Mittelstufe der Industriekaufleute mit ihrer Fachlehrerin Christiane Himmelsbach am Mittwoch, 5. März den Entsorgungsbetrieb Ecosoil in Castrop-Rauxel, der unter anderem auch Industriekaufleute ausbildet.

Es gibt Traditionen, die einfach bleiben müssen – und die jährliche Skifahrt der Metallabteilung des Berufskollegs Ostvest gehört definitiv dazu. Seit über 20 Jahren schnallen sich unsere Berufsschüler*innen die Skier an und stürzen sich wagemutig (mehr oder weniger kontrolliert) die Pisten hinunter. In diesem Jahr machte sich eine bunte Truppe aus angehenden Industriemechanikern, Metallbauern, Konstruktionsmechanikern und Fachkräften für Metalltechnik auf den Weg ins Zillertal, eines der Top-10-Skigebiete Österreichs – und hinterließ dort einen bleibenden Eindruck.