Von Schülern entwickelte Sensoren sammelnt Umwelt-Daten in Dorsten. Damit ist die Stadt die vierte im Kreis, die damit ausgestattet wurde. Doch worum geht es?

In Dorsten sammeln ab sofort zehn Sensoren Umwelt-Daten. Schülerinnen und Schüler dre Informatik-Klasse des Berufskollegs Ostvest haben die Sensoren gebaut. Sie setzen in Kooperation mit der Kreisverwaltung ein Projekt zum Thema Mikroklima um, mit dem sich die Wetterentwicklung in den Stadten erfassen lässt. Das steckt dahinter. 

Am Montag, 5. Juni, wurden die ersten Sensoren im Stadtgebiet angebracht. Künftig werden sie unter anderem am Jüdischen Museum, am Blauen See, im Gewerbegebiet Dorsten-Ost und am Wulfener Markt zu finden sein.

Die Stadt Dorsten ist dadurch nach Castrop-Rauxel, Datteln und Haltern am See die vierte Stadt im Kreisgebiet, die mit Sensoren ausgestattet ist.

Insgesamt erheben damit 42 Sensoren im Kreisgebiet in kurzen Zeitabständen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Mit diesen Daten kann man dann in kleinen Intervallen Veränderungen im Mikroklima feststellen und auswerten. Auf diese Weise ist es beispielweise möglich, Hitzeinseln zu identifizieren sowie Auswirkungen von neuen Bauprojekten auf die Umwelt zu erschließen.

Gebaut haben die Sensoren Schülerinnen und Schülern der Informatik-Klasse am Berufskolleg Ostvest. Die Sensoren messen Klimadaten und übertragen diese an einen zentralen Server. Dort werden die Daten vom Katasteramt des Kreis Recklinghausen abgerufen und über www.regioklima.de zur Verfügung gestellt.

In Dorsten sammeln ab sofort zehn Sensoren Klima-Daten. Die Sensoren wurden von Schülern des Berufskollegs Ostvest entwickelt. Unser Foto zeigt die beteiligten Schüler (v.l.) Marlon, Maximus, Andreas. Foto: Kreis RE

Kooperation zwischen Katasteramt und Berufskolleg
Das Katasteramt der Kreisverwaltung Recklinghausen und das Berufskolleg Ostvest (BKO) arbeiten eng zusammen in den Bereichen Sensoren und Sensordaten, Funktechnologie und Zusammenführung der gesammelten Informationen mit den Kataster- und Fernerkundungsdaten. Vor diesem Hintergrund hat das Berufskolleg Ostvest, Bereich Technik-Wirtschaft-Informatik, vor einiger Zeit das „Projekt Mikroklima“ gestartet. Konkret kann man so dabei Erkenntnisse über das kleinräumige Mikroklima gewinnen. Das Projekt ist Teil des Vestischen Klimapaktes, um die Umweltbildung an den Berufskollegs mit praxisorientierten Projekten zu fördern.

Das Berufskolleg ist eine ausgesprochen komplexe Schulform - unser Bildungsangebot umfasst die klassische Berufsschule (Duales System) sowie Bildungsgänge, die zu einem Schulabschluss der Sekundarstufe I oder II führen.

Neben unserem Kerngeschäft Unterricht arbeiten wir Lehrkräfte zusätzlich in zahlreichen Arbeitsgruppen, Schulgremien sowie Schulentwicklungsgruppen, um den gesetzlichen Anforderungen, die an uns gestellt werden, aber insbesondere den Bedürfnissen unserer Schüler*innen zu entsprechen. Wir werden dabei von unseren Schüler*innen, deren Eltern und den Ausbildungsbetrieben unterstützt. 

Hier finden Sie unser Organigramm:

Organigramm 2023 01

In der letzten Woche vor den großen Ferien findet unsere Projektwoche bereits das 5. Mal am Berufskolleg Ostvest statt. Unser diesjähriges Motto lautet Umwelt & Technik. 31 Projektgruppen haben ein kreatives und spannendes Programm auf die Beine gestellt.

Die Kombination von IT, Wirtschaft und Technik stellt eine zentrale Stärke unserer Schule dar, so dass viele Projektideen in diesem Bereich entstanden sind:

Logo 3iDer Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung nimmt an dem Projekt 3i Professionelle Bildungsgangarbeit zur individuellen Förderung, inklusiven Bildungsarbeit und sozialen Integration teil.
Das Projekt wird von Prof. Dr. Kremer und seinen Mitarbeitern der Uni Paderborn begleitet und betreut.

Im Oktober 2016 fand die Auftaktveranstaltung zu den Themen Kollegiale Qualifizierung/Kollegialer Austausch und Didaktik in der Ausbildungsvorbereitung in Paderborn statt.

Im November 2016 nehmen die Vertreterinnen des BK Ostvest an der Tagung Berufs- und Ausbildungsvorbereitung im Fokus. Herausforderungen – Bezugspunkte – Gestaltung teil. Neben diversen Fachvorträgen zur Thematik werden wir im Rahmen der Tagung auch die Möglichkeit haben, uns auf dem sogenannten ‚Markt der Möglichkeiten‘ zu informieren und uns mit anderen Berufskollegs, die an ähnlichen Projektideen arbeiten, auszutauschen. So stellen in diesem Format u. a. die Akteure des vorangegangenen 3i-Durchgangs ihre Projektarbeiten vor.Logo 3igroß

Unterkategorien